Narrativität

Narrativität
   (lat. = erzählende Form) ist ein Merkmal der aus der Gottesoffenbarung hervorgegangenen Glaubensgemeinschaft: Israel u. Kirche als ”Erinnerungs- u. Erzählgemeinschaften“, die sich nicht nur erzählend die Vergangenheit vergegenwärtigen, sondern durch Erzählung der Verheißungen ihre Erwartungshaltung immer neu aktualisieren (Befreiungstheologie) . Die Beachtung der Eigenart der Offenbarung Gottes führt zu der Erkenntnis, daß diese ursprünglich in Gestalt des Erzählens, nicht der Indoktrination u. der theoretischen Lehre, überliefert wurde. Die N. ist von Bedeutung für die Mystagogie (Glaubenserzählung) wie für die Aneignung von Weisheit aufgrund von erzählbaren Lebenserfahrungen. Die narrative Charakterisierung der Theologie wurde bei K. Barth († 1968) wiederentdeckt; seit Mitte der 70er Jahre des 20. Jh. wandte sich P. Ricoeur einer Texthermeneutik zu, in deren Zentrum die lebendigen Metaphern u. der Akt des Erzählens stehen.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narrativität — Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung. Man versteht darunter die Wiedergabe eines Geschehens (einer „Geschichte“) in mündlicher oder schriftlicher Form sowie den Akt des Erzählens selbst, die Narrativität. Mit Erzählungen beschäftigen sich …   Deutsch Wikipedia

  • Narrativität — Nar|ra|ti|vi|tät [...v...] die; <zu ↑...ität> Erzählbarkeit (eines literarischen Stoffes) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Donkey Kong (1981) — Donkey Kong Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Narziss und Psyche — Filmdaten Deutscher Titel Narziss und Psyche Originaltitel Nárcisz és Psyché, Psyché (dreiteilige Fernsehfassung) …   Deutsch Wikipedia

  • Erzählkultur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Literatur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oralliteratur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Josepha Scheuermann — (* 11. April 1975 in Bonn) ist eine deutsche Kuratorin und Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Ausstellungen (Auswahl) 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim …   Deutsch Wikipedia

  • Erzählen — Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung. Man versteht darunter die Wiedergabe eines Geschehens (einer „Geschichte“) in mündlicher oder schriftlicher Form sowie den Akt des Erzählens selbst, die Narrativität. Mit Erzählungen beschäftigen sich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”